Photovoltaik

News rund um das Thema Photovoltaik

Bundesnetzagentur bestätigt: Energiewende beeinträchtigt Versorgungsqualität nicht

Die Qualität der Stromversorgung in Deutschland bleibt weiterhin auf hohem Niveau, so die Bundesnetzagentur in ihrem aktuellen Bericht. Trotz des fortschreitenden Umbaus hin zu erneuerbaren Energien war die durchschnittliche Stromunterbrechung pro Endverbraucher im Jahr 2023 nur 12,8 Minuten. Damit liegt die Ausfallzeit nahe dem zehnjährigen Durchschnittswert von 12,7 Minuten. Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, kommentierte […]

Bundesnetzagentur bestätigt: Energiewende beeinträchtigt Versorgungsqualität nicht Read More »

Digitale monetäre Photosynthese – Was ist das?

Bitcoins aus Solarstrom: Telekom-Tochter testet „digitale monetäre Photosynthese“ in Deutschland In einem innovativen Projekt testet die Telekom-Tochter MMS (Mobile Managed Services) in Baden-Württemberg, wie überschüssiger Solarstrom zur Erzeugung von digitalen Werten genutzt werden kann. Die Idee hinter dem Konzept ist es, Photovoltaik-Strom, der nicht in das Stromnetz eingespeist werden kann, effizient zu nutzen, anstatt ihn

Digitale monetäre Photosynthese – Was ist das? Read More »

Letztverbraucherfiktion – Was ist das?

Letztverbraucherfiktion im Stromsteuergesetz: Was private Haushalte 2024 wissen müssen Ab 2024 bringt die sogenannte Letztverbraucherfiktion im Stromsteuergesetz wichtige Änderungen für private Haushalte mit sich, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen. Die Letztverbraucherfiktion bedeutet, dass der Betreiber einer Photovoltaikanlage als Letztverbraucher gilt – auch dann, wenn der erzeugte Strom nicht sofort selbst genutzt, sondern ins Stromnetz eingespeist

Letztverbraucherfiktion – Was ist das? Read More »

Kapazitätsmarkt in Deutschland

Die Debatte über die Einführung eines Kapazitätsmarktes in Deutschland ist hochaktuell. Verschiedene Verbände, darunter der Bundesverband Erneuerbare Energien und der Bundesverband Neue Energiewirtschaft, sprechen sich gegen ein solches „Kraftwerksförderprogramm“ aus. Doch warum wird überhaupt über einen Kapazitätsmarkt diskutiert, und welche Rolle können Batteriespeicher dabei spielen? Warum ein deutscher Kapazitätsmarkt? Mit der Strategie, einen technologieunabhängigen Kapazitätsmarkt

Kapazitätsmarkt in Deutschland Read More »

Sorgenkind Wärmewende

Revolutionäre Lösung gegen Blendwirkung: Phytonics‘ selbstklebende Folie für Solarmodule   Heute sprechen wir über ein Thema, das bei vielen Solaranlagenbesitzern und deren Nachbarn für Diskussionen sorgt: die Blendwirkung von Solarmodulen. Trotz Anti-Reflex-Schichten bleibt dieses Problem bestehen. Doch ein innovatives Unternehmen aus Karlsruhe, Phytonics, hat eine Lösung entwickelt. Lasst uns einen genaueren Blick darauf werfen! 1.

Sorgenkind Wärmewende Read More »

Revolutionäre Lösung gegen Blendwirkung

Sorgenkind Wärmewende: Kleine Fortschritte, aber große Herausforderungen Inmitten des ehrgeizigen Ziels einer umfassenden Energiewende steht ein Bereich, der trotz aller Bemühungen nur langsam vorankommt: die Wärmewende. Während die Fortschritte im Bereich der Stromerzeugung sichtbar sind, scheint die Wärmewende, rein auf Zahlen bezogen, nahezu auf der Stelle zu treten. Die jüngsten Daten zeigen, dass der Anteil

Revolutionäre Lösung gegen Blendwirkung Read More »

Europa hat genügend Platz für erneuerbare Energien

Europa hat genügend Platz für erneuerbare Energien: Die neue Analyse des EEB Heute sprechen wir über eine spannende neue Analyse des Europäischen Umweltbüros (EEB) mit dem Titel „Land for Renewables“. Laut dieser Studie verfügt Europa über ausreichend Land, um Solar- und Windenergie auszubauen, ohne die Nahrungsmittelproduktion oder die Natur zu gefährden. Schauen wir uns die

Europa hat genügend Platz für erneuerbare Energien Read More »

Zukunft der Energie in Deutschland

Zukunft der Energie in Deutschland: Große Herausforderungen und ambitionierte Ziele Heute werfen wir einen Blick auf die Zukunft der Energie in Deutschland. Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen und ambitionierten Zielen. Besonders im Fokus stehen die Förderung erneuerbarer Energien, der Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur und die Stabilisierung der Netzentgelte. 1. Erneuerbare Energien und Stromspeicher:   

Zukunft der Energie in Deutschland Read More »

Aktuelle Entwicklungen im PV-Markt

Aktuelle Entwicklungen im Photovoltaik-Markt 2024: Ein Überblick Zwischen Januar und Mai 2024 ist der Wert der nach Deutschland importierten Solarzellen und Solarmodule im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesunken und beträgt nun knapp 605 Millionen Euro. Auch der Wert der exportierten Photovoltaik-Produkte verzeichnete einen Rückgang und fiel auf 216 Millionen Euro. Die Produktion von Solarmodulen in

Aktuelle Entwicklungen im PV-Markt Read More »

Solarstandard ist lange definiert

Solarstandard ist lange definiert Die Europäische Union hat bereits klare Rahmenbedingungen für den Ausbau der Solarenergie festgelegt, wie in der Kurzstudie „Einführung eines umfassenden bundesweiten Solarstandards“ des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE erläutert wird. Demnach tritt die Solarpflicht für neue gewerbliche und öffentliche Gebäude ab 2026 in Kraft, für renovierte Nicht-Wohngebäude ab 2027, für neue

Solarstandard ist lange definiert Read More »